31
submitted 2 months ago by muelltonne@feddit.de to c/dach@feddit.de
top 15 comments
sorted by: hot top controversial new old
[-] flora_explora@beehaw.org 15 points 2 months ago

Es gibt ja heute immer wieder Stimmen, gerade aus den USA, die sich für die Atomkraft als Umweltschutz einsetzen. Ich finde bei solchen Artikeln wird deutlich, wie sehr daneben an der Realität das ist. Klar ist es besser als Kohle im Kontext des Klimawandels für die Gegenwart. Aber halt trotzdem ne Katastrophe für so viele kommende Generationen.

Mich hätten im Artikel noch folgende zwei Sachen interessiert: 1) Wo lagern die denn die ganzen Fässer aus Gorleben jetzt im Moment dann zwischen? 2) Wer bezahlt den ganzen Spaß eigentlich bzw inwiefern werden die Unternehmen, die damit gewirtschaftet haben, an den Kosten beteiligt?

[-] the_third@feddit.de 7 points 2 months ago

Aber halt trotzdem ne Katastrophe für so viele kommende Generationen.

Empirisch belegbar geht genau das den meisten Menschen am Arsch vorbei, also, eh. Ich, ich, ich, ich.

[-] sexy_peach@feddit.de 7 points 2 months ago

Glaube bei Atomkraft ist es eher der Wunsch nach einer Wunderlösung als ich ich ich

[-] the_third@feddit.de 9 points 2 months ago

Ja, schon, vor allem einer Wunderlösung wo keiner was machen oder ändern oder nachdenken muss.

[-] AntonMuster@discuss.tchncs.de 7 points 2 months ago* (last edited 2 months ago)

Wer bezahlt den ganzen Spaß eigentlich bzw inwiefern werden die Unternehmen, die damit gewirtschaftet haben, an den Kosten beteiligt?

Die Allgemeinheit zahlt natürlich, das ist ja das schöne. Die pro-Atomkraft-Leute rechnen sich das immer schön, aber den Großteil der Kosten trägt der Staat. Einen Teil der Gewinne müssen die Betreiber während der Laufzeit zurücklegen, aber es gibt ordentlich Subventionen beim Aufbau, Abbau und der Endlagerung und da ein AKW wegen der immensen Summen im Schadensfall praktisch nicht versicherbar ist, übernimmt der Staat das natürlich ebenfalls.

[-] Diplomjodler@feddit.de 5 points 2 months ago

Die hochaktiven Abfälle werden meistens in der Nähe der stillgelegten AKWs gelagert. Hier gibt es noch nicht einmal eine Idee für ein Endlager. Für mittel- und schwachaktive Abfälle gibt es den Schacht Konrad. Dessen Inbetriebnahme verzögert sich aber auch immer weiter. Das ganze Gelumpe wird also noch ziemlich lange da rumstehen.

[-] connaisseur@feddit.de 13 points 2 months ago

Für Wolfgang Ehmke, den langjährigen Sprecher und Frontmann der Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, ist es „eine wirklich gute Nachricht“, dass das Bergwerk zugeschüttet werden soll. Die Atom­kraft­geg­ne­r:in­nen hatten dies immer wieder verlangt, seit der Gorlebener Salzstock im Jahr 2020 aus dem neu aufgerollten Suchverfahren für ein Atommüllendlager flog. Nur so lasse sich verhindern, dass noch einmal auf den Salzstock zurückgegriffen werde, falls die Suche stocke. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und andere Unionspolitiker fordern ohnehin, dass Gorleben zu Ende untersucht und dann auch als Atommüllkippe genutzt werden soll.

Vielleicht sind in der bayrischen Staatskanzlei noch ein paar Kellerräume frei, da könnte man ja ein paar Fässer einbetonieren. ☢️

[-] AntonMuster@discuss.tchncs.de 7 points 2 months ago

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und andere Unionspolitiker fordern ohnehin, dass Gorleben zu Ende untersucht und dann auch als Atommüllkippe genutzt werden soll.

Das Ergebnis der Untersuchung steht natürlich bereits fest. Zeigt mal wieder die Wissenschaftsfeindlichkeit rechter Kräfte.

[-] bjo@maeh.social 5 points 2 months ago

@AntonMuster @connaisseur kann man doch auch technologieoffen in den Keller der bayrischen Staatskanzlei kippen

[-] connaisseur@feddit.de 5 points 2 months ago

Was König Söder sagt, so möge es geschehen. Heute linksrum, und morgen vielleicht rechtsrum. Nur kein Stillstand, Hauptsache Aktionismus.

[-] Tiptopit@feddit.de 4 points 2 months ago

In Bayern steht im Koalitionsvertrag, meine ich, dass das Endlager da nicht hin kommt. Allein deswegen wünsche ich mir, dass die BGE das nach Bayern stellt.

[-] Don_alForno@feddit.de 4 points 2 months ago

Ach, Beton, da kippen wir das Salz für Maggus' Brez'n drauf, das genügt.

[-] sexy_peach@feddit.de 12 points 2 months ago

Das ist echt so krass. Da gibt es immer Artikel über Windräder die sich nicht recyclen lassen. Die kann man einfach vergraben und fertig.

Ich möchte die Kosten gar nicht wissen die dieser Atommüll noch verursachen wird.

[-] Flipper@feddit.de 14 points 2 months ago

Oder thermisch verwerten. Sind dann einfach weg und haben nochmal Strom produziert. Versuch das mit radioaktivem Müll.

[-] sexy_peach@feddit.de 6 points 2 months ago

Alle Politiker_innen die da die Konzerne irgendwie aus der Pflicht genommen haben müssen zum Skandal werden.

this post was submitted on 02 Apr 2024
31 points (97.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

8776 readers
376 users here now

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 11 months ago
MODERATORS